Tag der offenen Schultür
Einladung
Infocafé & Vorträge
Schulleiterin Tanja Plattfaut und das Team der Heilpraktikerschule Westfalen laden zum Tag der offenen Schultür ein. Mit einem facettenreichen Vortragsprogramm über Ausbildungsmöglichkeiten und Therapieverfahren möchten wir dir einen informativen, spannenden, wohltuenden und fröhlichen Tag gestalten.
Wir freuen uns auf alle, die uns noch nicht kennen aber neugierig sind und wir freuen uns auf all unsere Schüler und Ex-Schüler, auf alle, die Interesse an Natur- und Alternativmedizin haben.
In unserem Infocafé hast du ganztags die Möglichkeit dich über das Aus- und Fortbildungsangebot unserer Schule zu informieren und die Vortragspausen gemütlich mit Kaffee/ Tee und Kuchen zu verbringen.
Vortragsprogramm
Den ganzen Tag steht dir unser Büroteam in dem hauseigenen Schulcafé und Schulgarten zur Verfügung. Gerne zeigen wir dir die Räumlichkeiten und informieren dich zu den vielfältigen Aus- und Fortbildungsvarianten in unserer Schule.
Dabei dürfen Kaffee oder Tee und ein Stückchen Kuchen natürlich nicht fehlen.
- von 11 bis 17 Uhr
- Büroteam: Schulleiterin Tanja Plattfaut, Anika Alam und Sabrina Müller
Programm:
- 11.15 – 12.15 Uhr: Heilpraktiker für Psychotherapie – Ausbildung, Inhalte und Perspektiven / Dozenten: HP (Psych.) Annika Damnitz, HP (Psych.) Alexander Okon
- 12.30 – 13.30 Uhr: Hochsensibilität als Traumafolge / Dozentin: HP (Psych.) Annika Damnitz
- 13.45 – 14.45 Uhr: Hör auf dein Herz – Werde Heilpraktiker/in! / Dozentin: Schulleiterin Tanja Plattfaut
- 15.00 – 15.45 Uhr: Der Notfall – wie ging das denn nochmal? Wenn Sekunden zählen – Erste Hilfe richtig leisten. / Dozentin: HP Christina Hubrich
- 16.00 – 17.00 Uhr: Der Faszien-Hype / Dozent: HP Michael Metzrath
- Drück mich! – Reanimation, Beatmung & Erste-Hilfe zum Mitmachen. Üben, anwenden, Leben retten. / HP Christina Hubrich
- Weitere Stände folgen.
Vorläufiges Programm (Änderungen können folgen):
- 11.15 – 12.15 Uhr: Wie kann ich Achtsamkeit in meinen Alltag integrieren, um meine Resilienz zu fördern / Mit den richtigen Tools schafft man es gelassener in herausfordernden Situationen zu reagieren, sieht man neuen Projekten mit Neugier entgegen, erkennt man seine Grenzen eher, fördert man den achtsamen Umgang mit sich selbst und schafft Raum für die eigenen Bedürfnisse. Achtsamkeit stärkt die innere Mitte und wirkt sich positiv auf das körperliche, mentale und geistige Wohlbefinden aus.Ich stelle dir einfache umsetzbare Achtsamkeitsübungen vor, die dich in Balance bringen zwischen Anspannung und Entspannung. / Dozentin: HP Kerstin Comino
- 12.30 – 13.30 Uhr: Das Selbstbild als Schlüsselfaktor in Therapie und Lebensführung. / Dozent: HP (Psych.) Alexander Okon
- 13.45 – 14.45 Uhr: Traumatherapie und therapeutische Möglichkeiten / Dozent: HP (Psych.) Bernd Lefarth
- 15.00 – 15.45 Uhr: Ein für Körper, Geist und Seele heilsames Tranceerlebnis auf der Basis einer Schamanischen Reise in den eigenen Lebensgarten: Was verstehe ich unter einer Schamanischen Reise? Was bedeutet Schamanismus und wie kann ich dieses Bewusstsein im Alltag umsetzen? Dozentin: Dr. Nishta Trutschler-Ebert
- 16.00 – 17.00 Uhr:
