Lade Kurse

Meridianmassage und Akupressur

Supervision

Im Fluss bleiben

An diesem Wochenende möchte ich euch einen Raum zur Verfügung stellen zum Erweitern der bisher erlernten Techniken und Diagnostik der Meridianmassage und Akupressur sowie zur Supervision. Neben dem Üben von Vertrautem und Neuem nehmen wir uns Zeit für den Austausch und die Besprechung von Fällen aus der Praxis oder dem privaten Umfeld. Zur Integration und Selbsterfahrung arbeiten wir zusätzlich mit Meditation und Wahrnehmungsübungen.

Lernen und Wachstum hört nie auf und wird genährt durch Aufmerksamkeit.

ANMELDUNG

Gebühr: 240 €

Termin: 01. – 02. November 2025
1 Wochenende, Sa. – So.
jeweils 10.00 – 17.00 Uhr

Über diesen Kurs

  • Grundlagen der TCM
  • Üben und Vertiefen Grundtechniken
  • Üben und Vertiefen Diagnostik
  • Neue Techniken und Akupressur Punkte
  • Meditation und Wahrnehmungsübungen
  • Gesprächs- und Feedbackrunden
  • Supervision und Fallbesprechungen

Für angehende und bereits praktizierende Heilpraktiker, die ihr (zukünftiges) Leistungsangebot erweitern möchten.

Für privat Interessierte, die mehr über die Methode erfahren und Selbsthilfe für den Alltag lernen möchten.

Für alle die mindestens bereits am Grundkurs teilgenommen haben.

  • bequeme Kleidung
  • warme Strümpfe
  • Spannbettlaken
  • Decke
  • 1 kleines Kissen
  • 1 großes und 1 kleines Handtuch
  • persönliches Massage-Öl

Zusammenfassung

Kurstermin: 01. – 02.11.25
Dauer: 1 Wochenende, Sa. – So., jeweils 10.00 – 17.00 Uhr
Folgetermine: keine
Unterrichtsstunden: 16
Kursgebühr: 240,00
Mögliche Vergünstigungen:
Dozenten: Anjee Nestroi
Inklusive: Teilnahmebescheinigung, Tee/ Wasser/ gesunder Snack
Besondere Hinweise: keine
Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Grundkurs
Kategorien: KörpertherapienTCM
Geeignet für (angehende): Heilpraktiker, Privat Interessierte

Zu diesem Kurs passen auch

Frauenheilkunde Online- Infoabend

3. Juli | 18:00 - 19:00

Körpertherapie Infoabend

4. September | 18:30 - 20:00

Kinesiotaping

27. September | 10:00 - 17:00

Frauenheilkunde

27. September | 10:00 - 17:00