
Online – Heilpraktikerausbildung
Medizinische Grundausbildung (verkürzt)
Crashkurs in 15 Monaten für Interessierte mit medizinischen Vorkenntnissen
Qualifizierte Online-Ausbildung für einen Beruf mit Verantwortung
Physiotherapeuten, Osteopathen und andere medizinisch Vorgebildete haben die Möglichkeit, in unserer verkürzten Online-Heilpraktikerausbildung, das prüfungsrelevante Wissen in nur 15 Monaten zu erlernen. Der Einstieg ist zu Beginn eines neuen Themas möglich. Anatomische und physiologische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt, ebenso erfordert die Kürze der Ausbildungszeit ein gewisses Maß an Eigenarbeit und Selbstdisziplin.
Zu jedem Organsystem vermitteln erfahrene Dozenten eine prüfungsorientierte Zusammenfassung der jeweiligen Anatomie und Physiologie. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt ganz klar auf der Pathologie und der Vermittlung des prüfungsrelevanten Wissens.
Über diesen Kurs
- Online-Lernplattform / E-Skript: umfangreiches Skriptmaterial, Multiple-Choice-Fragen, Online-Tests, Gedächtnisprotokolle aus den mündlichen Prüfungen u.v.m.
- Intensive Einzelberatungen mit der Schulleitung zu Fragen rund um Prüfung, Existenz- und Praxisgründung, aber auch zur Wahl der passenden Therapiemethoden.
- Informationsveranstaltungen zu alternativen Therapieverfahren
In den 15 Monaten der Ausbildung wird folgendes Wissen vermittelt:
- prüfungsrelevante Gesetzeskunde
- Zusammenfassung der Anatomie und Physiologie aller Organsysteme
- intensive Besprechung der Pathologie aller Organsysteme
- Infektionskrankheiten
- Prüfungswissen Psychiatrie und Psychotherapie (1 Wochenende)
Außerdem sind folgende Seminare in der Ausbildung enthalten und können einmalig belegt werden:
Eine therapeutische Fachausbildung ist in diesem Kurs nicht enthalten. Nach Vorliebe, Vorbildung, Interesse oder Talent kannst du frei aus vielen Fachrichtungen in unserem Hause wählen und den Zeitpunkt sowie Umfang selber bestimmen.
Unsere Einstiegsmöglichkeiten (jeweils zu Beginn eines neuen Themenabschnitts):
- 06.12.23: Gesetzeskunde
- 13.12.23: Zelle / Gewebe / Allgemeine Pathologie / Mikrobiologie und Onkologie
- 17.01.24: Bewegungsapparat
- 21.02.24: Blut / Lymphe / Immunologie
- 13. – 14.04.2024: Prüfungswissen Psychiatrie und Psychotherapie (1 Wochenende)
- 17.04.2024: Herz / Kreislauf
- 29.05.2024: Atmungssystem
- 03.07.2024: Verdauungssystem
- 02.10.2024: Harnorgane
- 13.11.2024: Haut
- 27.11.2024: Nervensystem
- 08.01.2025: Endokrionologie
- 05.02.2025: Geschlechtsorgane
- 19.02.2025: Sinnesorgane
- weitere Folgen
Den kompletten Stundenplan schicken wir dir gerne auf Anfrage zu.
Anatomische und physiologische Grundkenntnisse sind für diesen Kurs notwendig, daher ist der Kurs für medizinisch Vorgebildete, also z. B. Physiotherapeuten, Osteopathen und andere Personen mit medizinischer Vorbildung geeignet.
Die zur Berufsausübung gesetzlich vorgeschriebene Prüfung beim Gesundheitsamt kann ab Vollendung des 25. Lebensjahrs abgelegt werden. Darum ist es sinnvoll, wenn du zum Start deiner Heilpraktikerausbildung mindestens 23 Jahre alt bist.
Ziel dieser Ausbildung ist in der Regel die hauptberufliche Selbstständigkeit in eigener Praxis; eine nebenberufliche Tätigkeit insbesondere zu Beginn ist empfehlenswert.
Um zur amtsärztlichen Überprüfung vor dem Gesundheitsamt (Überprüfung der Kenntnisse auf dem Gebiet der Heilkunde ohne Bestallung) zugelassen zu werden, musst du einen Antrag auf Erteilung der Erlaubnis stellen. Dieser muss beim Gesundheitsamt eingereicht werden. Die Kosten der Überprüfung sind an das Gesundheitsamt zu entrichten und sind nicht in der Ausbildungsgebühr enthalten.
Mit dem Antrag sind folgende Unterlagen im Original oder als beglaubigte Kopie (außer Personalausweis) vorzulegen, bzw. einzureichen:
- Personalausweis oder Pass zum Nachweis des vollendeten 25. Lebensjahres
- Lebenslauf in tabellarischer Form mit Foto im Passbildformat
- Ärztliches Zeugnis (am Tag der Prüfung nicht älter als drei Monate). Aus diesem Zeugnis dürfen keine Anhaltspunkte dafür hervorgehen, dass dir in Folge eines körperlichen Leidens oder einer Schwäche deiner geistigen oder körperlichen Kräfte oder aufgrund einer Sucht die für die Berufsausübung erforderliche Eignung fehlt.
- Erweitertes, polizeiliches Führungszeugnis (am Tag der Prüfung nicht älter als drei Monate)
- Nachweis über einen erfolgreichen Schulabschluss (mind. Hauptschule oder einen gleichwertigen Abschluss)
Die Wartezeiten an einigen Gesundheitsämtern werden von Jahr zu Jahr länger. Erkundige dich zu Beginn der Ausbildung nach freien Prüfungsterminen und melde dich rechtzeitig zur Prüfung an!
Existenzgründung leicht gemacht
Unsere Absolventen können nach bestandener Kenntnisüberprüfung unsere Praxisräume stunden- oder tageweise anmieten, um ohne finanzielles Risiko einen eigenen Patientenstamm aufzubauen. Der Start in die Selbstständigkeit kann auf Wunsch durch erfahrene Heilpraktiker professionell begleitet werden. So können wir unsere Schüler optimal und in einer authentischen Praxisumgebung auf die eigenständige Berufsausübung vorbereiten.

Ganzheitlicher Heilpraktiker
HP um HP für Psychotherapie ergänzen und sparen.
Zur Förderung der ganzheitlichen Medizin und des Heilpraktikerberufs gewähren wir bei Buchung dieser medizinischen Grundausbildung 50 % Rabatt auf die psychologische Grundausbildung.
Wir beraten dich gerne ausführlich.